|
|
Tomaga performing Kenneth Anger's "Lucifer Rising" |
|
|
Freitag, 27.Apr.18 |
 |
|
27. April 2018, 20:00 Uhr
Konzert & Screening
tomaga (uk, hands in the dark) performing kenneth anger’s "lucifer rising"
The outstanding TOMAGA, aka percussionist Valentina Magaletti and bass player / electronicist Tom Relleen visit Zürich to perform a Live-Soundtrack to Kenneth Anger’s 1966 occult classic film «Lucifer Rising» from his Magick Lantern Cycle.
TOMAGA channel various forms of multi-instrumentalism into music that moves by turns through industrial, jazz, psychedelia and minimalism, on it’s way to somewhere wholly other. Devoted to musical exploration, this London based duo obsessively deconstruct familiar tropes, looking for the tension that lies between improvisation and form.
In November 2017 Tomaga performed a new original score for Kenneth Anger’s iconic «Lucifer Rising» film at Cafe Oto in London.
In April 2017 Tomaga comprised part of the 8 person ensemble who performed the CAN Project (alongside original Can singer Malcolm Mooney, Sonic Youth’s Thurston Moore and Steve Shelley, My Bloody Valentine’s Deb Goodge and others) at the Barbican (a show that sold out 2000 tickets in 8 hours). They were also named by avant-garde luminary Thurston Moore as one of the 5 bands you should know about right now in a recent article for NME.
Having been invited to tour with such musical luminaries as Wire, Deerhoof, Thurston Moore, FAUST, Lee Ranaldo and Silver Apples since their formation, TOMAGA are truly one of the finest live acts around.
In addition to this they have done collaborations with Turner Contemporary Gallery in Margate (staging a performance using the artworks of Pedro Reyes), Musee D’art Contemporain De Lyon (contributing a sound object to the Yoko Ono exhibition ’Lumiere De L’aube’), plus imminent collaborations with legendary French instrument maker Pierre Bastien for Supersonic Festival in Birmingham.
[https://tomaga.bandcamp.com/]
[https://www.youtube.com/watch?v=q41QyogZ_Ts] |
 |
|
Mondrian Ensemble - Sils |
|
|
Dienstag, 15.Mai.18 |
 |
|
15. Mai 2018, 20:00 Uhr
Mondrian Ensemble
Ivana Pristašová, Violine
Petra Ackermann, Viola
Karolina Öhman, Cello
Tamriko Kordzaia, Klavier
Programm:
Jannik Giger - Caprice für Klaviertrio
Christoph Delz - Klavierquartett op. 2 (1975/76)
Christoph Delz - Sils für Klaiver op. 1 (1975)
Wolfgang Amadeus Mozart - Klavierquartett g-Moll KV 478 (1785)
Im letzten Saisonprogramm «Sils» kombiniert das Mondrian Ensemble Werke von Jannik Giger, Christoph Delz und W.A. Mozart. Mit Delz, dessen Klavierwerk Tamriko Kordzaia 2005 eingespielt hat, und Giger, mit dem das Ensemble erst 2015 den konzertanten Filmabend «Intime Skizzen» realisierte, werden zwei Basler Komponisten vorgestellt, mit denen sich die Musikerinnen besonders verbunden fühlen. Mit den Klavierquartetten von Delz und Mozart rückt zudem eine sonst eher vernachlässigte Gattung in den Mittelpunkt.
Eintritt: CHF 30.- / 20.- |
 |
|
35 Jahre Karl ein Karl |
|
|
Mittwoch, 16.Mai.18 |
 |
|
16. Mai 2018, 20:00 Uhr
KARL ein KARL feiern ihr 35-Jahr-Jubiläum mit drei Doppelkonzerten im Kunstraum Walcheturm
3. Konzert
KARL ein KARL mit Antonia Ravens, Harfe
Martin Lorenz, Performance
KARL ein KARL
Peter K Frey, Kontrabass
Michel Seigner, elektronische Gitarre
Alfred Zimmerlin, Violoncello
Das Schweizer Improvisationstrio und Komponistenkollektiv KARL ein KARL (Peter K Frey, Kontrabass, Michel Seigner, elektronische Gitarre, Alfred Zimmerlin, Violoncello) feiert seinen 35. Geburtstag. In den 1980er-Jahren war KARL ein KARL eine Pionier-Gruppe der frei Improvisierten Musik, die den Sprung aus der Avantgarde in eine neue Zeit tat. Da KARL ein KARL nie stehen bleiben will, sondern den kollektiven Ausdruck immer wieder neu denkt, hat KARL ein KARL Anfang 2017 einen Probenprozess mit drei jüngeren improvisierenden Musikerinnen und Musikern begonnen, um mit ihnen in drei Quartetten einen je eigenen Ton oder Sound zu entwickeln. Zum Jubiläum also drei Premieren!
Den drei Quartett-Konzerten folgt je ein Soloauftritt einer Persönlichkeit, welche eine ganz eigene Ästhetik der Performance pflegt.
[[[http://www.karleinkarl.ch/Aktuell.html]]]
Eintritt CHF 25.- / 15.- |
 |
|
Ensemble für Neue Musik Zürich - Anda Kryeziu und Lukas Stamm: as a matter of sound |
|
|
Donnerstag, 17.Mai.18 |
 |
|
17. Mai 2018, 20:00 Uhr
ensemble für neue musik zürich:
Hans-Peter Frehner, Flöte
Manfred Spitaler, Klarinette
Viktor Müller, Klavier
Lorenz Haas, Schlagzeug
Annina Wöhrle, Violine
Nicola Romanò, Violoncello
Sebastian Hoffmann, Elektronik
Jürg Henneberger, Leitung
as a matter of sound
Anda Kryeziu und Lukas Stamm
In Zusammenarbeit mit dem Forum für Neue Musik Luzern hat das Ensemble für Neue Musik Zürich der jungen Komponistin Anda Kryeziu (*1994) und dem jungen Komponisten Lukas Stamm (*1994) Kompositionsaufträge für einen gemeinsamen Abend erteilt.
Zwei neue Kompositionen von Anda Kryeziu und Lukas Stamm werden uraufgeführt, doch nicht in einem klassischen Konzert, vielmehr wird das ganze Programm des Abends von den beiden Komponisten gestaltet. Durch elektronische Klänge, Licht und szenische Anweisungen entsteht eine Konzert-Installation, in welche die Uraufführungen der Ensemblestücke eingebettet werden.
|
 |
|
mehr... |
|
Ensemble Tzara - CX#3: Anytime Anywhere |
|
|
Montag, 21.Mai.18 |
 |
|
21. Mai 2018, 20:30 Uhr
Ensemble Tzara
Raphael Camenisch, Saxophon
Christoph Luchsinger, Trompete
Samuel Stoll, Horn
Christina Aiko Mayer, Violine
Geneviève Camenisch, Viola
Moritz Müllenbach, Violoncello
Philipp Schaufelberger, Gitarre
Sebastian Hofmann, Klangregie
Adrian Kelterborn, Konzept
Programm:
Kaj Duncan David - Computer Music 7 (2014/2016)
Matthias Kranebitter - UA (2018)
Louis D’Heudieres - Laughter Studies 2 (2016)
Moritz Müllenbach - am and fm in dab times lost themselves streaming with friends (2016)
Wir teilen gerne unser Glück. An einem Konzert halten wir das Smartphone hoch, damit die Daheimgebliebenen teilnehmen können. Fast dabei sein und doch nicht ganz - wird das der neue Mainstream unseres Musikerlebens?
Eintritt: CHF 25.- / 15.- (Schüler und Studenten bis 25 Jahre frei) |
 |
|
Videoex Festival Jubiläumsausgabe |
|
|
Samstag, 26.Mai.18 - Sonntag, 03.Jun.18 |
 |
|
26. Mai - 3. Juni 2018
20 Jahre internationales Experimentalfilm & Video Festival
Videoex kuratiert anlässlich des 20-jährigen Jubiläums ein “Best-Of”-Programm des Schweizer Wettbewerbs, welches im Spezialkino im Festivalzentrum, an weiteren Festivals und Veranstaltungsorten präsentiert wird. Eine DVD mit Booklet fasst das zwanzigjährige, nationale Wettbewerb-Filmschaffen zusammen und lädt zum Entdecken ein.
Programm 2018
Internationaler und CH-Wettbewerb
Gastprogramm: African Cities
Specials: Filipa César, Sebastian Diaz Morales, Salomé Lamas, Ben Rivers
CH-Fokus: Pauline Boudry/Renate Lorenz
Live Performance: Oscillation IV (Martin Lorenz & Heidi Hiltebrand), Clashes and Crossfades (Melaku Belay & Jeroen Visser)
Kindervorstellung und Kinder-Workshop
DIY-Workshop
Filme im Festivalkino Cinema Z3
Kanonengasse 20
Festivalzentrum im Kunstraum Walcheturm
Bar, Infos, Tickets täglich ab 17:00 Uhr, Ticketverkauf ab 30 min vor Vorstellungsbeginn |
 |
|
|
exhibition |
|
project |
|
event |
|
other |
|
|
|