home

Camille Emaille, dieb13, Hans Koch, 25. November 2020. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

home

AZEOTROP, Peter Conradin Zumthor, dr / DB Hammond organ, el, 21. Juni 2019. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

home

Untitled - A Performance by PiccoliProduction, 25. September 2019. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

home

IGNM Konzert: Fast Forward II, Polina Korobkova - implanted memories (2019) für Arciorgano und Performerin, 12. Dezember 2021 Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

home

Kunstraum Walcheturm in the early days, 3. September 2004. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

home

Die WIM (Werkstatt für improvisierte Musik) als Gast im Kunstraum Walcheturm II, 25. Juni 2020. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

home

Archetti / Wiget - Release Konzert: "Weltformat", 29. Januar 2020. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

home

Tomaga performing Kenneth Anger's "Lucifer Rising", 27. April 2018. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

home

Kunstraum Walcheturm und Zeughaus 3, 2. Juni 2018. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

home

Gasser Trio, CD-Taufe "Espresso Galattico", 15. September 2019. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

home

Anubi Is not a dog, ZAPRUDERfilmmakergroup, 21. September 2021. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

home

Edu Haubensak (*1954) – Kleiner Mozartgarten (1991/2018 UA Performance-Version). Simone Keller (Klavier, Performance), 13. Dezember 2018. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

home

Katharina Rosenberger - quartet, Ansicht nach Aussen, 8. Juni 2018. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

home

Séverin Guelpa - MATTER FOR DISSIDENCE, 24. Februar 2019. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

home

Black Table Music - Ian Anüll, Luigi Archetti, Marc Zeier, 28. September 2017. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

home

HUB, Art Intervention by Heinrich Lüber, Europaallee, Zürich, 21. September 2013. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

home

Tiere der Nacht - Luigi Archetti & Mani Neumeier, 12. Juli 2019. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

home

Julian Sartorius - Locked Grooves Record Release, 20. September 2021. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

home

OOR Saloon: an intertwined sonic sunday, 11. Februar 2018. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

home

Soloreihe / Jason Kahn + Sandra Weiss, 2. September 2020. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

home

The Bow: Kondo Toshinori, Helen Gillet & Simon Berz, 30. Juni 2018. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

home

zürich moves / Simone Aughterlony - On ritual and remedy in troubling times, 16. Marz 2017. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

home

Pierre Favre & Philipp Schaufelberger, after the Show, 3. Dezember 2019. Foto: Lorenzo Pusterla

home

Okkyung Lee, 13.11.2013 Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

home

Kim Cascone, 8. April 2004. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

home

Angie Reed, 18. Dezember 2005. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

home

Seline Baumgartner - "Before the Future", 15. Januar 2015. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

home

Atomistic - Performance: Elisa Storelli & Constantin Engelmann, 20. April 2018. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

home

Video Window, Screening: Urban Stories. Kuratiert von Bruno Z'Graggen, 6. Februar 2020. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

home

Amar Quartett - Zürcher Miniaturen, 6. Juni 2018. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

home

Tactus Project, Adrián Albaladejo - Trombone, Katarina Leskovar - Cello, 19. September 2021. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

home

Asuna - 100 Keyboards, 23. Februar 2025. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

home

Pulse - Synkie, Simon Grab, Electronic Feedbacks, Michael Egger & Flo Kaufmann, Modularer Video Synthesizer (Synkie), 25. Mai 2019. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

home

Saadet Türköz, Julian Sartorius: „grassblues“ - Orient und Okzident, 11. Juni 2021. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

home

NOVOFLOT: T-House-Tour. Komi Togbonou (Gesang/Schauspiel) beim Eingang an der Kanonengasse 20, 23. September 2018. Foto: Lorenzo Pusterla / Kunstraum Walcheturm

Demnächst

Donnerstag 27.03.2025   20:00 -   Konzert

Soyuz21 - Klaus Lang

soyuz21 - contemporary music ensemble zürich

Sascha Armbruster, Saxophon

Mats Scheidegger, E-Gitarre

Philipp Meier, Keyboard

João Pacheco, Schlagzeug
Isaï Angst, Klangregie

 

Programm:
Klaus Lang (*1971) - Bright Darkness (2017)
für Saxophon, Fender Rhodes, E-Gitarre, Schlagzeug und Hammond Orgel

 


Eintritt: CHF 30.- / 15.- 
Tickets reservieren per Mail mit Datum, Name und Anzahl Tickets an reservation@walcheturm.ch
Türöffnung und Abendkasse ab 30 Min. vor Veranstaltungsbeginn, reservierte Tickets bitte spätestens 15 Min. vor Veranstaltungsbeginn abholen. Nur Barzahlung möglich.

More

Samstag 29.03.2025 – Sonntag 30.03.2025   Projekt

ein freies zimmer

Samstag 29. März, 20:00 Uhr
Sonntag 30. März, 17:00 Uhr

Eine Zusammenarbeit von Kein Rollenspiel und ensemble metanoia

In einer WG ist ein Zimmer zu haben. Erstaunlich vieles ist verhandelbar, der Mietpreis zum Beispiel. Oder der private Platz im Kühlschrank. Weil es darum nämlich nur am Rande geht. Viel mehr interessiert uns, wie wir zusammen «wohnen in der Zeit», im Rhythmus kleiner Lügen. Mit dem Ticken unserer verschiedenen Gehirne. In szenischen Skizzen und mit experimentellen Klängen, tasten und rollen wir voran. Verschieden und doch einander zugewandt. Was alles ist möglich, wenn wir uns auf freie Zimmer einlassen?

 

von und mit
Alessandro Peter, Stimme, Spiel, Texterarbeitung
Jason Spielmann, Stimme, Spiel, Texterarbeitung
Sandra Utzinger, Regie, Stimme, Spiel, Texterarbeitung

Sebastian Hofmann, Musik, Schlagzeug, Bass
Philipp Schaufelberger, Musik, Gitarre, Schlagzeug
Lara Stanic, Musik, Flöte, Elektronik

Jörg Köppl, Konzept, Co-Regie, Musik, Stimme, Texterarbeitung
Claudia Grimm, Texterarbeitung, Libretto
Bianca Góis Barbosa, Produktion
Mirjam Buergin, Dramaturgie, Raum, Choreografie
Léo Collin, Endregie
Willy Strehler, Klangregie, Klang
Jan Guldimann, Lichtdesign, Licht

 

Dauer: ca. 60 Min.
Sprache: Text in Mundart und Hochdeutsch (Libretto in Deutsch erhältlich)
Zugänglichkeit: Der Walcheturm ist rollstuhlgängig, bitte Rollstuhlplätze reservieren

 

Eintritt: CHF 15.- / 25.- / 35.- (frei wählbar)
Reservationen unter metanoia@audiokunst.ch 

More

Dienstag 01.04.2025   20:00 -   Konzert

Aufhebung der Alpen

Matthias Lincke, Geige, Komposition
Andrea Kirchhofer, Geige
Elias Menzi, Appenzeller Hackbrett
Hiasl, Kontrabass
Fridolin Blumer, Kontrabass
Sheldon Suter, Schlagzeug, Zither

 

Aufhebung der Alpen
Komposition für 2 Geigen, 2 Kontrabässe, Hackbrett und Perkussion
von Matthias Lincke  

 

Eintritt: CHF 25.- / 15.-
Tickets reservieren per Mail mit Datum, Name und Anzahl Tickets an reservation@walcheturm.ch
Türöffnung und Abendkasse ab 30 Min. vor Veranstaltungsbeginn, reservierte Tickets bitte spätestens 15 Min. vor Veranstaltungsbeginn abholen. Nur Barzahlung möglich.

More

Mittwoch 02.04.2025   20:00 -   Konzert

Manfred Werder & Stefan Thut - Ein wenig freie Luft

Manfred Werder & Stefan Thut: Instrumente, Stimmen, Objekte

Neue Werke von Stefan Thut und Manfred Werder 

Manfred Werder und Stefan Thut führen ihre lange Zusammenarbeit mit einem weiteren zweiteiligen Projekt eines Konzerts im Walcheturm und einer performativen Begehung im öffentlichen urbanen Raum fort. Die neuen Werke intensivieren die Auseinandersetzung mit Sprache in der Musik, indem sie ein neues Gleichgewicht zwischen dem ästhetischen Raum der Klänge und den Aussagehorizonten der Sprache suchen. Klänge und Wörter begegnen sich in einer die ästhetische und diskursive Überhöhung hinter sich lassenden Immanenz.

http://manfred-werder.blogspot.com/
https://stefan-thut.blogspot.com/ 

Mit freundlicher Unterstützung der Fachstelle Kultur des Kantons Zürich.

Eintritt: 20.- / 15.- 
Tickets reservieren per Mail mit Datum, Name und Anzahl Tickets an reservation@walcheturm.ch
Türöffnung und Abendkasse ab 30 Min. vor Veranstaltungsbeginn, reservierte Tickets bitte spätestens 15 Min. vor Veranstaltungsbeginn abholen. Nur Barzahlung möglich.

More

Weitere Veranstaltungen…