Konzert
Donnerstag 15.06.2023 – Samstag 17.06.2023
Things & Sounds: Carte Blanche für Hanspeter Frehner
15. Juni 2023
18:00 Uhr: Vernissage
20:00 Uhr: Konzert
Kondensator Ensemble:
Raphael Camenisch, Saxophohn
Philipp Schaufelberger, Gitarre
Christian Wolfarth, Schlagzeug
Nicola Romanò, Violoncello
Lorenz Haas, Vibraphon
Michael Fehr, Stimme
Programm: Neue Werke von Hanspeter Frehner
Die meisten Vögel sind Spatzen (2023) UA
Text Chris Bünter
Grosse Monodie IV (2023) UA
16. Juni 2023, 20:30 Uhr
ensemble für neue musik zürich:
Elia Pianaro, Flöte
Manfred Spitaler, Klarinette
Lorenz Haas, Schlagzeug
Viktor Müller, Klavier
Jürg Henneberger, Klavier
Daniela Müller, Violine
Nicola Romanò, Violoncello
Anna Trauffer, Kontrabass
Programm: Neue Werke von Hanspeter Frehner
Solo Suite (1994/2014/2022) UA
für Klavier solo mit Flöte, Klarinette, Violine und Violoncello
1 „Monodie II“ – 2 „BAG III“ – 3 „Monodie III“ – 4 „BAG IV“
Birken Gewirk (2009/22) nach einem Gedicht von Lea Gottheil UA
neue Fassung für Klavier solo mit Flöte, Bassetthorn, Violine und Violoncello
Stöhn (2010/2012/2022) UA
für Flöten, Klarinetten, Klavier, Schlagzeug, Violine, Violoncello und Kontrabass
1 „Seufz“ – 2 „Ächz“
Drei Splash Variationen (1986/1992/2008/2016) UA
neue Fassung für Klavier solo
White Mirror (1997/2011/2022) UA
für Flöte, Kontrabassklarinette, Klavier, Xylophon, Violine und Violoncello
Reger?Reger! (2009/22) UA
für Flöte, Bassetthorn, Klavier, Vibraphon, Violine und Violoncello
17. Juni 2023, 20:30 Uhr
Ensemble Tzara:
Murat Cevik, Flöte
Martin Sonderegger, Klarinette
Asia Ahmetjanova, Klavier
Sebastian Hofmann, Schlagzeug
Christina Aiko Meyer, Violine
Moritz Müllenbach, Violoncello
Dorothea Schürch, Stimme
Daniel Mouthon, Stimme
Lukas Langlotz, Leitung
Eliane Binggeli, Video
Programm:
Hanspeter Frehner - Engelchen (2004)
Nach dem Text „die Jesus-Sünde“ von Isaak Babel
2 vox, fl, kl, pf, perc, vl, vc
Tickets reservieren per Mail mit Datum, Name und Anzahl Tickets an reservation@walcheturm.ch
Türöffnung und Abendkasse ab 30 Min. vor Veranstaltungsbeginn, reservierte Tickets bitte spätestens 15 Min. vor Veranstaltungsbeginn abholen. Nur Barzahlung möglich.
„Engelchen“ basiert auf dem Text „Die Jesus-Sünde“ von Isaak Babel und wird in konzertanter Form mit Bild aufgeführt.
Eliane Binggeli zeigt Videos von Landschaftsfahrten, in die sie zeitlich interveniert und in denen sie durch Veränderungen der herkömmlichen Bewegungsabläufe neue Kontinuitäten schafft. Die Bewegungen der Bilder werden so der Musik entsprechend strukturell variiert.
Die Musik ist von Hanspeter Frehner nach strengen Regeln aus dem Text transkribiert. So liefern die Buchstaben den Rhythmus und die Harmonie und die Worte erzeugen die Melodik.
Zu diesen Musik –Bild – Verläufen werden von den improvisierenden StimmakrobatInnen Dorothea Schürch (Arina) und Daniel Mouthon (Jesus) Dialofragmente aus dem Text rezitiert. Die musikalische Gesamtform wird bestimmt durch die sprachliche Abfolge im Text.