
Ausstellung
Freitag 25.06.2004 – Donnerstag 08.07.2004
Diplomausstellung hgkz, Studiengang Bildende Kunst
Der Studiengang "Bildende Kunst" der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Zürich zeichnet sich aus durch seinen interdisziplinären und offenen Lehrplan, der den individuellen Interessen der Studierenden Rechnung tragen soll. Der Schwerpunkt der 4-jährigen Ausbildung liegt auf der künstlerischen Praxis im Atelier, in Workshops und Projekten und wird ergänzt durch studiengangspezifische und -übergreifende Theoriekurse.
Die Arbeiten der 10 StudienabgängerInnen befassen sich mit der semiotischen Beziehung zur Welt und besitzen als Ausgangspunkt die Auseinandersetzung mit den Zeichen und Spuren der Realität. So beispielsweise die mit "Zivilisationsfloss" betitelte Installation von Corinne Heusser, deren skulpturales Objekt aus Wegwerfmaterialien buchstäblich im Hof des Walcheturms stranden wird oder die Arbeit von Andreas Widmer, welche sich mit dem vorgegebenen Ausstellungsraum auseinandersetzt und durch einfache Eingriffe eine Rekontextualisierung des Raumes schafft.
-
Eve Bhend "Paradoxe Intervention" Eve Bhend -
Patrick Klötzli "emma heisst heute lenz" Patrick Klötzli -
Saskja Rosset "Schatten ist" Saskja Rosset -
Tom Karrer "Man stelle sich mal vor" Tom Karrer -
Marina Belobrovaja "Das Spiel" Marina Belobrovaja -
Linda Herzog "Birmingham Istanbul Zürich" Linda Herzog -
Andreas Widmer "Tisch für ausgleichende Gespräche" Andreas Widmer -
Zaccheo Zilioli "Ohne Titel" Zaccheo Zilioli -
Cornelia Heusser "Zivilisationsfloss" Cornelia Heusser